Dashboards sind eines der zentralen Module von Performance Watcher und bieten eine Echtzeit-Visualisierungsschnittstelle für mehrere Portfolios, mit der Benutzer die Anlageperformance bewerten, überwachen und erläutern können.

Dashboards fassen verschiedene Analysen, Diagramme und Tabellen in einem interaktiven, anpassbaren Layout zusammen und eignen sich somit ideal sowohl für die interne Portfolioüberwachung als auch für die externe Kundenberichterstattung.

Zweck

  • Konsolidierung wichtiger Erkenntnisse zu mehreren Portfolios (oder anderen Instrumenten) in einer Schnittstelle.

  • Vergleich der Performance- und Risikomerkmale im Verhältnis zu Benchmarks oder Vergleichsgruppen.

  • Optimierung der täglichen Überwachung, der Kundenkommunikation und der strategischen Entscheidungsfindung.

Struktur und Komponenten

Dashboards bestehen aus drei Hauptbausteinen:

  1. Globaler Filter

    • Legt gemeinsame Parameter für das gesamte Dashboard fest:

      • Währung

      • Risikostufe

      • Datumsbereich

    • Gewährleistet Konsistenz über Instrumente und Metriken hinweg.

  2. Abschnitte

    • Jeder Abschnitt enthält eine Untergruppe von Instrumenten (Portfolios, Indizes, Composites oder Fonds).

    • Die Filter sind hierarchisch aufgebaut: Abschnittsfilter müssen Untergruppen des globalen Filters sein.

    • Benutzer können bestimmte Risikostufen, Managergruppen oder benutzerdefinierte Ansichten detailliert anzeigen.

  3. Blöcke

    • Jeder Abschnitt kann bis zu sechs Blöcke anzeigen, darunter:

      • X-Y-Diagramme (Risiko/Rendite, relative Performance)

      • Rollierende Rendite- und Volatilitätsdiagramme

      • Tabellen (Renditen, Volatilitäten, relative Kennzahlen)

      • Wetterdiagramme (Perfometer)

      • Kreisdiagramme oder Flusstabellen

    • Alle Blöcke unterstützen täglich aktualisierte, gebührenbereinigte Performance-Daten.

Funktionen

  • Anpassbare Layouts: Benutzer können Dashboards von Grund auf neu erstellen oder vorgefertigte Vorlagen verwenden.

  • Favoriten & Tagging: Dashboards können gespeichert, mit Tags versehen und als Favoriten markiert werden, um über die Übersichtsseite schnell darauf zugreifen zu können.

  • Duplizieren: Dashboards können dupliziert und modifiziert werden, um die Struktur mit verschiedenen Filtern wiederzuverwenden.

  • Zeithorizontsteuerung: Datums-Einstellungen können global oder pro Abschnitt angepasst werden. Durch Ändern des globalen Datums werden alle Datumsangaben auf Abschnittsebene zurückgesetzt.

Anwendungsfälle

  • Portfoliomanager: Verfolgen Sie die relative Performance über Mandate hinweg und identifizieren Sie Underperformer.

  • Compliance-Teams: Überprüfen Sie die Übereinstimmung mit den deklarierten Risikostufen mithilfe von Tools wie dem Risk Budget Check.

  • Kundenbetreuer: Verwenden Sie kundenspezifische Dashboards mit intuitiven Grafiken (Wetter, relative Renditen), um Gespräche zu leiten.

  • Führungskräfte und CIOs: Erhalten Sie Top-down-Einblicke in die Strategieperformance auf Unternehmens- oder Teamebene.

Vorteile

  • Zeitersparnis: Automatisierte Aktualisierungen machen manuelle Datenerfassung und Excel-Arbeiten überflüssig.

  • Klarheit: Vorgefertigte visuelle Tools wie Perfometer und X-Y-Diagramme zum Vergleich mit anderen Unternehmen ermöglichen eine schnelle und intuitive Interpretation.

  • Konsistenz: Einheitliche Metriken und Filter stellen sicher, dass alle Benutzer in einem Unternehmen die gleiche Realität sehen.

  • Objektivität: Dashboards ermöglichen es Managern, Ergebnisse mit Benchmarks und der breiteren PW-Community mit vollständiger Transparenz zu vergleichen.