Was ist der PW Index?
Der Performance Watcher Index (PWI+) ist eine einzigartige, auf Peer-Daten basierende Benchmark, die die tatsächliche Performance diskretionärer Portfolios abbildet. Anders als traditionelle Indizes, die auf Marktinstrumenten beruhen, wird der PWI+ täglich auf Basis anonymisierter Netto-Daten aus real verwalteten Konten berechnet. Er zeigt auf, wie Portfolios unter bestimmten Risikobudgets und in Referenzwährungen abschneiden.
Der Index ist ein zentrales Instrument für die Kundenkommunikation und das interne Leistungsmonitoring. Seine Stärke liegt in der Unparteilichkeit und Realitätsnähe – ein unverzichtbarer Referenzrahmen für alle, die Transparenz, Rechenschaft und Kontext schaffen möchten.
Datenberechtigung und Einschlusskriterien
In den PWI+ einbezogen werden ausschließlich diskretionäre Portfolios, die bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Jedes Portfolio muss einen Gesamtwert (TAV) von mindestens 50.000 USD (äquivalent) aufweisen, berechnet zum Tageswechselkurs. Zusätzlich sind mindestens 65 Handelstage mit aktiven Daten erforderlich, um zuverlässige Trends zu erfassen und Ausreißer zu identifizieren.
Portfolios in anderen Währungen werden vor der Aufnahme in die Indexberechnung in die jeweilige Referenzwährung umgerechnet, was die Vergleichbarkeit über Regionen und Anbieter hinweg sicherstellt.
Datenbereinigung
Die tägliche Rendite wird anhand des Interdezilbereichs (P10 bis P90) auf Ausreißer geprüft – eine robustere Methode für typischerweise asymmetrische Renditeverteilungen.
Nur wenn mindestens 15 Portfolios innerhalb derselben Risikokategorie und Währung vorliegen, wird dieser Bereinigungsprozess angewendet. Werte außerhalb des 1,5-fachen Interdezilbereichs werden ausgeschlossen.
Erstellung von Ecosystem-Composites
Bereinigte Portfolios werden nach Ecosystem (Teilnehmergruppe) gruppiert und zu einem gleichgewichteten Tagesertrag aggregiert. Jeder Composite repräsentiert den Mittelwert dieser Gruppe in Bezug auf Risiko und Währung.
Composites mit weniger als 5 Portfolios werden nicht berücksichtigt, um statistische Relevanz sicherzustellen.
Backup-Strategie mit Fonds-Composites
Wenn es nicht genügend valide Portfolios gibt, greift ein Ersatz-Composite bestehend aus geeigneten Fonds: keine Immobilien, keine Hebelprodukte, retail-zugänglich, akkumulativ, mit vergleichbarer Volatilität.
Diese Strategie garantiert Kontinuität bei geringer Teilnahme – mit minimalem Einfluss auf den Gesamtindex.
Indexaggregation
Der PWI+ wird als gewichteter Durchschnitt aus allen gültigen Ecosystem-Composites berechnet. Die Gewichtung richtet sich nach der Portfoliomenge je Ecosystem. Wenn die Community-Beteiligung zu gering ist, wird das Fonds-Composite interpoliert, um Kontinuität zu wahren.
So bleibt der Index robust, aktuell und marktgerecht.
Governance und Einfrierregel
Die Rohdaten zur Indexberechnung werden 15 Tage nach Erhalt eingefroren. Änderungen sind danach nicht mehr möglich – auch nicht bei späteren Korrekturen.
Dagegen können Composites, die für die interne Analyse oder Kundenpräsentationen verwendet werden, weiterhin mit neuen Daten aktualisiert werden. Diese Regelung sorgt für gleichzeitige Konsistenz und Aktualität.